Zum Vorbereitungsprogramm der D1 auf die Rückrunde gehörte auch die Teilnahme am Hallenturnier in Klarenthal. Man rechnete eigentlich mit nichts und freute sich am Ende über einen guten dritten Platz.
Ein Duell Platz zwei gegen Platz sieben. Dass Fußball eben nicht immer aus Tabellenständen abgelesen werden kann, hat die D1 eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Gut – das Wetter animierte nicht wirklich zum Fußball spielen. Obwohl Bewegung bei der kalten Witterung nicht die schlechteste Idee war.
Heute ging es gegen den Mittabellenführer aus Nordenstadt. Allein das Torverhältnis entscheidet bis dato. Leider gelang es dem FC34 nicht, mit einem Sieg für Tatsachen zu sorgen.
Heute ging es für die D1 aus Bierstadt gegen den direkten Verfolger, den VFR Wiesbaden. Ein Sieg war Pflicht, wollte man weiter vorne mitspielen. Dieses Vorhaben wurde exzellent umgesetzt, nachdem bereits die beiden Trainingseinheiten in dieser Woche sehr vielversprechend waren.
Die ersten zehn Minuten verschenkt die D1 wieder mit sinnlosem Abtasten des Gegners. Dann kommt Bierstadt immer besser ins Spiel. Chance auf Chance, doch der Ball geht einfach nicht rein.
Heute ging es gegen die zweite D-Jugend aus Mainz Kastel. Obwohl der Gegner (bis auf zwei Ausnahmen) ein Jahr jünger war, kämpfte er verbissen. Ein schwieriges Spiel für Bierstadt, bei nahezu durchgängigem Regen.
Nach der Niederlage im letzten Heimspiel musste die D1 aus Bierstadt heute auswärts gegen Dotzheim punkten, um den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten. Bei bestem Spätsommer-Wochenendwetter gelang dies ungefährdet.
Nach drei Siegen in Serie ging es heute für die D1 – schon wieder – gegen den aktuellen Tabellenführer. Der kam diesmal aus Klarenthal und war nicht ganz so leicht zu entzaubern, wie der letzte.
Viele weltbekannte Fußballprofis haben ursprünglich in regionalen Vereinen angefangen, die aufgrund deutlich geringerer Finanzstärke meist auf die Hilfe von ehrenamtlichen Trainern und engagierten Mitgliedern angewiesen sind. Auch die individuelle Unterstützung von persönlichen Förderern aus der Wirtschaft leistet hier oft einen wichtigen Beitrag.