Die neu formierte D1 des FC34 Bierstadt hat zum Saisonauftakt zwei torlose Remis eingefahren. Gegen Sonnenberg und Niedernhausen zeigte das Team starke Ansätze, verpasste jedoch die Belohnung in Form von Toren. Defensiv stabil und spielerisch mutig, fehlt nur noch die Kaltschnäuzigkeit im Abschluss.
Die D1 des FC34 Bierstadt ist mit zwei Unentschieden in die neue Saison gestartet. Gegen die Spvgg. Sonnenberg und den SV Niedernhausen endeten die Partien jeweils 0:0, wobei unsere Mannschaft überzeugende spielerische Ansätze zeigte.

Im Heimspiel gegen Sonnenberg entwickelte sich von Beginn an ein munteres Duell mit guten Kombinationen. Im Laufe der ersten Halbzeit erarbeitete sich Bierstadt mehr Spielanteile, doch im letzten Drittel fehlte die Präzision oder die Durchschlagskraft. Nach der Pause kam Sonnenberg zunächst besser ins Spiel, fand aber keinen gefährlichen Abschluss. Danach übernahm unsere D1 wieder das Kommando, blieb aber im entscheidenden Moment an der vielbeinigen Abwehr hängen. Am Ende stand ein ordentlicher Auftakt mit einem Punkt.

Eine Woche später in Niedernhausen war Bierstadt sofort hellwach. Bereits nach 30 Sekunden ergab sich die erste große Chance, und auch im weiteren Verlauf machte unser Team mit schnellem Spiel über die Flügel viel Druck. Doch der starke Keeper der Gastgeber sowie die vielbeinige Defensive verhinderten die Führung. Kurz vor der Pause bewahrte Torwart Edgar unsere Mannschaft vor einem Rückstand, als er einen Niedernhausener Angreifer im Eins-gegen-Eins stoppte.
Nach Wiederanpfiff kontrollierte Bierstadt wieder das Geschehen und erspielte sich mehrere Chancen. Zwei sehenswerte Abschlüsse parierte der Torhüter der Gastgeber in beeindruckender Manier. Kurz vor Schluss hätte die Partie beinahe noch eine bittere Wendung genommen, doch der Elfmeter für Niedernhausen verfehlte das Tor – so blieb es beim 0:0.
Nach zwei Spielen zeigt sich: Die neu zusammengestellte D1 ist bereits als Einheit zusammengewachsen. Mit hohem Tempo nach vorne und einer starken Zweikampfführung präsentiert sich das Team vielversprechend. Lediglich die Chancenverwertung steht noch auf der To-do-Liste, um künftig die verdiente Belohnung mitzunehmen.
