Im Heimspiel gegen den FC Dorndorf zeigte die Erste Mannschaft des FC34 Bierstadt am vergangenen Sonntag eine über weite Strecken starke Leistung – musste sich am Ende aber mit 1:3 geschlagen geben. Entscheidend war die Chancenverwertung: Dorndorf nutzte drei seiner sechs Möglichkeiten, Bierstadt nur eine.
Trotz hoher Laufleistung, diszipliniertem Defensivverhalten und phasenweiser Dominanz musste sich unsere Erste Mannschaft am Sonntag dem FC Dorndorf mit 1:3 geschlagen geben. Ausschlaggebend war am Ende die Kaltschnäuzigkeit der Gäste vor dem Tor.
Die Partie begann mit hohem Tempo, wobei Dorndorf in den ersten 20 Minuten deutlich mehr Ballbesitz verzeichnen konnte. Dank einer stabilen Fünferkette und enormer Laufarbeit im Mittelfeld ließ unser Team jedoch keine nennenswerten Chancen zu – lediglich ein Lattentreffer nach einem Freistoß sorgte für Gefahr.
Ab der 25. Minute kamen wir besser ins Spiel, kombinierten sicherer und zwangen Dorndorf zunehmend zum Hinterherlaufen. Klare Torchancen blieben auf beiden Seiten allerdings Mangelware, sodass es mit einem gerechten 0:0 in die Pause ging.
Unmittelbar nach Wiederanpfiff nutzte Dorndorf einen schnell ausgeführten Freistoß im Mittelfeld eiskalt: Körner nahm den Pass auf und überwand unseren Keeper Colin mit einem gefühlvollen Heber zur 0:1-Führung (53.).
Wie schon in der ersten Halbzeit kämpfte sich Bierstadt zurück ins Spiel – und dieses Mal mit mehr Torgefahr. Fünf bis sechs Großchancen wurden herausgespielt, doch entweder fehlte die letzte Konsequenz im Abschluss oder die nötige Ruhe im Abschlussmoment.
Dorndorf blieb eiskalt: Nach einem Ballverlust im Mittelfeld konterten sie blitzschnell zum 0:2 (68.). Unsere Trainer nutzten ab der 60. Minute die Möglichkeit zum Wechseln – unter anderem kam Max Kruse, der für frischen Schwung auf der Außenbahn sorgte.
Der Einsatz wurde in der 82. Minute belohnt: Der eingewechselte Paul Braig traf sehenswert ins lange Eck und stellte den Anschluss her. In der Nachspielzeit warfen wir alles nach vorne – doch Dorndorf konterte erneut und machte mit dem 1:3 den Deckel drauf.
Fazit: In einem guten Ligaspiel auf Augenhöhe machte die Chancenverwertung den Unterschied. Während Dorndorf drei ihrer sechs Möglichkeiten nutzte, blieb Bierstadt trotz gleicher Anzahl an Topchancen weitgehend erfolglos. An Einsatz und Moral mangelte es jedoch zu keiner Zeit.