Mit einem überzeugenden 3:0 gegen TURA Niederhöchstadt verabschiedet sich der FC34 Wiesbaden-Bierstadt in seinem letzten Heimspiel der Saison nicht nur von fünf Spielern, sondern auch mit einer starken Leistung von seinen Fans – als Dank für großartige Unterstützung über die gesamte Spielzeit.
Im letzten Heimspiel der Saison 2024/2025 zeigte die Erste Mannschaft des FC34 Wiesbaden-Bierstadt noch einmal, was in ihr steckt. Vor stimmungsvoller Kulisse und mit dem festen Ziel, sich mit einem Sieg von den eigenen Fans zu verabschieden, gewann das Team von Trainer Rene Keutmann hochverdient mit 3:0 gegen TURA Niederhöchstadt.
Schon vor dem Anpfiff wurde es emotional: Mit Applaus und warmen Worten wurden die Spieler Andi Freimann, Roan Heller, Kerem Guer, Lasse Thamer und Mark Fries verabschiedet – allesamt Persönlichkeiten, die das Gesicht des Teams mitgeprägt haben (hier mehr dazu).
Von Beginn an spielte der FC34 mutig nach vorne, setzte die Gäste mit Tempo und direktem Spielaufbau unter Druck. Zwei gute Chancen wurden in der Anfangsphase vom starken Keeper der Gäste vereitelt, doch in der 21. Minute war es so weit: Der quirlige Max Kruse setzte sich mit einem explosiven Sprint ab, legte quer auf Roan Heller, der eiskalt zum 1:0 vollendete.
Trotz weiterer guter Möglichkeiten blieb es zunächst bei der knappen Führung. Niederhöchstadt zeigte sich keineswegs geschlagen und kam zu zwei gefährlichen Chancen – doch die stabile FC34-Viererkette ließ keinen Gegentreffer zu.
Direkt nach dem Seitenwechsel war es wieder Max Kruse, der seine Schnelligkeit ausspielte und nach präzisem Pass mit einem flachen Abschluss zum 2:0 traf (50.). Der Bann war gebrochen.
In der Folge dominierte der FC34 Ball und Gegner, zeigte Spielfreude, Stabilität und eine klare Linie. Roan Heller setzte mit seinem zweiten Treffer den Schlusspunkt zum verdienten 3:0 – ein Ergebnis, das auch in der Höhe in Ordnung geht.
„Dieser Sieg war wichtig für die Stimmung, das Selbstbewusstsein – und als Dankeschön für unsere treuen Fans“, sagte Trainer Rene Keutmann nach dem Spiel.
Mit dieser Leistung im Rücken geht der FC34 nun selbstbewusst in die letzten beiden Partien der Saison. Die Botschaft ist klar: Dieses Team ist noch lange nicht satt.