Sommer, Stimmung, Stadionfeeling: FC34–Familientag ein voller Erfolg

Rund 400 Gäste erlebten beim Familientag des FC34 Wiesbaden-Bierstadt ein Fußballfest der besonderen Art. Von Hüpfburg über Tattoo-Tisch bis hin zu DJ-Sound, Teamvorstellung durch Stadionsprecher „Patze“ und Drohnenbild zum Finale. Das Event war ein voller Erfolg und schreit nach Wiederholung.

Der FC34 Wiesbaden-Bierstadt hat am vergangenen Wochenende so etwas wie Vereinsgeschichte geschrieben: Beim ersten großen Familientag feierten rund 350 bis 400 Besucher ein unvergessliches Fußballfest. Schon der Aufbau lief reibungslos, sodass das Event pünktlich vom Zweiten Vorstandsvorsitzenden des FC34, Steffen, und Jugendleiter Sascha mit einer Begrüßungsrede eröffnet werden konnte.

Von Beginn an war klar: Das Programm hat es in sich. Das DFB-Paule-Abzeichen begeisterte Jung und Alt gleichermaßen. Sogar einige sportliche Mütter wagten sich an die Übungen und bestanden mit Bravour. Für die jüngeren Gäste bot die ESWE-Hüpfburg beste Unterhaltung, während der Tattoo-Tisch den ganzen Tag über dicht umlagert war.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Am Grill lockte die legendäre „Beeerschter Currysauce“, das Getränke-Team hatte bei sommerlichen Temperaturen alle Hände voll zu tun, und die Jugendabteilung verwöhnte mit Kaffee, Kuchen, Wassereis und Schnuckeltüten.

Ein echtes Highlight war die Mannschaftsvorstellung durch den Stadionsprecher des SV Wehen Wiesbaden, „Patze“, der für echte Gänsehaut-Momente sorgte. Manche waren erstaunt angesichts der Professionalität und fragten sich, ob hier tatsächlich der „echte“ Stadionsprecher auftrat. Musikalisch sorgte DJ Jeka für die passende Stimmung, die den ganzen Tag über anhielt.

Emotionaler Schlusspunkt war das große Drohnenbild, aufgenommen von Jugendtrainer Yahya. Mit allen Mannschaften und Gästen auf dem Platz entstand ein bleibender Moment, der viele sichtlich rührte.

Das Fazit: Ein rundum gelungenes Fest, das auf Wiesbadens Fußballplätzen bisher einzigartig war – und das Potenzial hat, zur Tradition zu werden. Der FC34 hat mit diesem Megaevent einmal mehr gezeigt, dass er nicht nur sportlich, sondern auch in Sachen Gemeinschaft ein echter Vorreiter ist.